Es ist ein unschöner Moment, wenn nach vielen Stunden der Arbeit an einem Dokument das System oder die Software plötzlich abstürzt und das bearbeitete Dokument fehlerhaft ist, oder kein Zugriff darauf mehr möglich ist. Manchmal kündigt das System den Fehler an, manchmal stürzt es unversehens ab und versagt komplett. Alle diese ärgerlichen Umstände können zum teilweisen oder totalen
Datenverlust führen.
Die häufigsten Symptome bei Datenverlusten:

die
Datei kann nicht geöffnet werden oder der Zugriff ist nicht möglich

der Computer startet nicht (manchmal erscheint eine Meldung „Kein Betriebssystem“ o. ä.)

das System friert beim Öffnen einer
Datei ein/ hängt sich auf

im
Dateiverzeichnis erscheinen kryptische Namen von Ordnern und
Dateien

in den Dokumenten (z.B. Word/ Excel) treten Fehler auf

der Computer macht unnormale Geräusche (z.B. Klackern, Klicken, Quietschen der
Festplatte)

der Computer erkennt die
Festplatte nicht, das System startet nicht oder friert ein

man kann auf
Dateien nicht zugreifen, oder man kann sie nicht kopieren

CDs (DVDs) können nicht gelesen oder kopiert werden

Speicherkarten sind unlesbar oder scheinen unformatiert zu sein (Meldung: „Soll dieser
Datenträger formatiert werden?“)
Im Prinzip können Sie
Daten dann als verloren ansehen, wenn
Sie keinen Zugriff mehr darauf haben.
Falls einer dieser Fälle eintritt, ist es ratsam einen kühlen Kopf zu bewahren. Schalten Sie den Computer aus, versuchen Sie keinesfalls Ihn neu zu starten und keinesfalls den Fehler selbst zu beseitigen. So könnten Sie Ihre
Daten vollständig verlieren. Genauso kann ein Neustart des PC vollständigen
Datenverlust erzeugen.
Sie können eine detaillierte Beschreibung des Wiederherstellungsprozesses hier finden.